Fischtreppen sind auch bekannt unter den Namen Fischpässe, Fischleitern, Fischlifte oder Fischwege. In Fließgewässern dienen sie zur Unterstützung der Fischwanderung.
Fischtreppen werden selten als alleiniges Projekt, sondern oftmals in Kombination mit anderen Maßnahmen im Gewässerbau realisiert.
Fischtreppe ist ein eher umgangssprachlicher Name für den Aufstieg, der von Fischen genutzt werden kann, um Hindernisse im Fließgewässer zu überwinden.
Von dem Bau eines Fischwegs profitieren nicht nur Fische, sondern alle lebenden Organismen innerhalb eines Fließgewässers. Auch die in der Gewässersohle lebenden Kleintiere nutzen den Aufstieg zur Verbreitung:
Mit dem Bau einer Fischtreppe bereiten wir den Weg für eine ungehinderte Fischwanderung in Fließgewässern. Bauliche, insbesondere von Menschen geschaffene Hindernisse wie Sperranlagen von Kraftwerken oder Staustufen können somit von den Tieren umgangen werden. Wo die Fischtreppe erforderlich ist, wird in der EU-Wasserrahmenrichtlinie definiert.
Von dem Bau einer Fischtreppe profitieren nicht nur Fische, sondern alle lebenden Organismen in einem Fließgewässer.
Wir von Böwingloh & Helfbernd bevorzugen eine möglichst natürliche Bauweise. Dabei kommen Steine und andere naturbelassene Materialien zum Einsatz. Aus Platzgründen können Fischaufstiege auch unter Einsatz von Stahlbeton gefertigt werden, um auch auf kleinstem Raum effektive Ergebnisse zu erzielen.
Ein naturnaher Fischaufstieg ist auf viele Weisen zu realisieren:
Fischtreppen sind ein effektives Mittel, um Fischwanderungen zu erleichtern. In vielen Fällen erholte sich der Fischbestand deutlich. Insbesondere bei Lachsen wurden vergrößerte Bestände gemessen.
Michael Gerd to Berens
Geschäftsführer / Kalkulation
m.gerdtoberens@bh-gmbh.de
05246 9248 11