Federseemoor

Landkreis Biberach, Baden-Württemberg

Im Zuge des LIFE+ Projektes „Restauration von Habitaten im Federseeried" plant das Regie­rungspräsidium Tübingen, Moorflächen im Landeseigentum im NSG „Nördliches Federsee­ried" wieder stärker zu vernässen.

Projektbeschreibung

Hauptziele sind dabei die Schaffung von Feuchtlebens­räumen für seltene und bedrohte Pflanzen und Tiere, der Schutz landesweit bedeutsamer archäologischer Lagerstätten bzw. Vorrangflächen, die durch die infolge der Moorentwässe­rung fortschreitende Torfsackung und -mineralisierung („Torfschwund") akut in ihrer Sub­stanz bedroht sind sowie die Renaturierung der ursprünglich natürlichen Moorbäche im Pro­jektgebiet.

Die Wiedervernässung der Moorgebiete beinhaltet folgende wesentliche Bausteine:

  • die Abgrabung von Teilflächen im Moor zur Gewinnung von Torf für die Verfüllung von Gräben sowie zur Schaffung vernässter Teilbereiche ohne die nährstoffreiche vererde­te Oberbodenschicht.
  • die flächenhafte Wiedervernässung von Moorflächen durch Maßnahmen an Sammel­- und Drängräben mit Verfüllung ganzer Gräben sowie der Errichtung von kleinen Torfdämmen in wiederkehrender Folge
  • die ökologische Umgestaltung der Seekircher Ach als naturnahes Fließgewässer mit Anhebung der Gewässersohle und des gesamten Vorflutniveaus
  • die ökologische Umgestaltung des Brasenberger Bachs als naturnahes Fließgewässer mit Anhebung der Gewässersohle und des gesamten Vorflutniveaus.

Die Leistungen umfassen im Wesentlichen:

  • ca. 18.000 m3 Abgrabung von Torf und Verfahren im Maßnahmengebiet
  • ca. 17.000 m3 Verfüllung von Gräben und Bächen durch Torfeinbau
  • ca. 10.000 m Profilierung der Grabenverfüllung in Bächen und Gräben
  • ca. 180 St. Grabenverschlüsse durch punktuelle Torfverfüllung
  • ca. 2.300 m Herstellung eines naturnah gewundenen neuen Gewässerbetts
  • ca. 1.700 m Errichtung und Rückbau von Baustraßen mit Holzhäcksel
  • ca. 90 m2 Einbau von Holzspundwänden als Dichtung und Sohlanhebung in Gräben aus Lärchenholz
  • ca. 6 St Errichtung von Riegelrampen und Grundschwellen aus Baumstäm­men
  • ca. 30 St Einbau von Wurzelstöcken und Baumstämmen als Gewässerstruk­tur
  • ca. 150 m Kunststoffrohr DN 150 in Rohrgraben verlegen
  • ca. 8 St Ein- und Auslaufschächte für Rohrleitung errichten
  • ca. 57.000 m2 Ansaat von Winterroggen als Erstbegrünung
  • www.nabu-fec.de

Projektsteckbrief

Bauherr:
Regierungspräsidium Tübingen
Mail:
Web:
Bausumme:
560000
Bauzeit:
2013-01-01
bis
2013-12-31
Ort:
Landkreis Biberach
Bundesland:
Baden-Württemberg

Wann lernen wir uns kennen?

Jetzt Kontakt aufnehmen