HRB Zennerklamm

Stupferich, Baden-Württemberg

Erweiterung des Hochwasserrückhaltebecken Zennerklamm in Stupferich

Projektbeschreibung

Das Tiefbauamt Karlsruhe plant das bestehende Hochwasserrückhaltebecken „HRB Zennerklamm“ (HRB23) südwestlich der Ortschaft Karlsruhe-Stupferich an der L609, mit einem Volumen von derzeit ca. 7.150 m³ ,auf ein Speichervolumen von ca. 20.900 m³ zu erweitern, um die Schutzanforderungen von einem 100-jährigen Hochwasserschutzgrad zu erreichen.

Die nachfolgend beschriebenen Leistungen werden in Stupferich und im Stadtgebiet Karlsruhe durchgeführt. Der Umbau erfolgt im Betrieb. Die Zu und Abflüsse müssen jederzeit möglich sein. Die Bodenarbeiten insbesondere Oberbodenarbeiten dürfen nur mit einem Langarmkettenbagger ausgeführt werden. Auslegerweite über 11 Meter.

Zuerst muss die Notentlastung und der Damm zum Radweg hergestellt werden um den Hochwasserschutz zu gewährleisten.

Vorarbeiten: Verlegung des Rohres des neuen Grundablasses

Phase 1: Umbau Auslaufbauwerk und herstellen der neuen Notentlastung

Phase 2: Herstellen der Dammanschlüsse an neue Notentlastung

Phase 3: Erdarbeiten zur Beckenerweiterung

Phase 4: Herstellen neuer Grundablass

Phase 5: Ausbauarbeiten, Treppen, Rechen, Geländer, etc.

Projektsteckbrief

Bausumme:
1110000
Bauzeit:
2025-02-01
bis
2025-12-31
Ort:
Stupferich
Bundesland:
Baden-Württemberg

Wann lernen wir uns kennen?

Jetzt Kontakt aufnehmen