Mühlbach Crailsheim

Crailsheim - Goldbach, Baden-Württemberg

Die Baustelle befindet sich östlich von Crailsheim zwischen der Kernstadt und dem Stadtteil Goldbach. Der Mühlbach verläuft südlich der Kreisstraße K 2654 in einer breiten Talmulde. Der zu renaturierende Abschnitt des Gewässers vom Ende der Verdolung am Ortsrand Goldbach bis zum Feuchtgebiet Lindensee ist 2,2 km lang. Weiterhin umfasst die Maßnahme den aus nördlicher Richtung zufließenden Breitenseebach und den aus südöstlicher Richtung einmündenden Wiesengraben mit einer Länge von insgesamt 1,6 km.

Projektbeschreibung

Der zu renaturierende Abschnitt des Mühlbachs wurde in den 1960er Jahren begradigt. Schlingen und Mäander wurden verfüllt, ein einheitliches Trapezprofil ausgeformt und große Abschnitte mit Sohlschalen und Rasengittersteinen befestigt.

Zunächst ist im Bereich des Gewässerrandstreifens der Oberboden abzutragen und zur Weiterverwendung zwischenzulagern. Sohlschalen und Böschungsbefestigungen sind zu entfernen und zu entsorgen. Geplant ist die Ausformung eines Profils mit vielfältig wechselnden Böschungsneigungen und einem differenzierten Niedrig- und Mittelwassergerinne. Die bestehende Trasse bleibt in Teilbereichen als Altarm und Retentionsfläche erhalten. Das Aushubmaterial findet teilweise zur Verfüllung des alten Gewässerbetts Verwendung, der Überschuss ist zur Deponie zu transportieren. Verbaumaßnahmen und der Einbau von Fremdmaterial sind nicht vorgesehen. Vorhandene Drainagen sind innerhalb des Gewässerrandstreifens durch geschlossene Rohre zu ersetzen und anzubinden. Am Wiesengraben sind ca. 200 lfm Verdolung (DN 800) auszubauen.

Bestandteil der Leistung sind weiterhin einzelne Gehölzpflanzungen incl. Baumsicherung und Verbißschutz sowie die Ansaat von Teilflächen des Gewässerrandstreifens und die Wiederherstellung in Anspruch genommener landwirtschaftlicher Flächen. Die Arbeiten müssen unter weitgehender Schonung des vorhandenen Gehölz- und Röhrichtbestandes erfolgen. Um arten- und naturschutzrechtliche Verstöße zu vermeiden ist nach Einweisung durch die örtliche Bauleitung auf vorhandene besonders geschützte Biotope (Galeriewald, Schilfröhricht, Sumpf-Seggenried) sowie auf artenschutzrechtliche Belange (Lebensraum des Bibers, eventuell Vorkommen weiterer geschützter Arten) Rücksicht zu nehmen.

Projektsteckbrief

Bauherr:
Stadtverwaltung Crailsheim
Bauen & Verkehr
Bausumme:
286000
Bauzeit:
2020-10-01
bis
2021-02-28
Ort:
Crailsheim - Goldbach
Bundesland:
Baden-Württemberg

Wann lernen wir uns kennen?

Jetzt Kontakt aufnehmen