Der Oldentruper Bach entspringt im Teutoburger Wald an der Selhausenstraße im Bereich des Gasthauses „Stiller Friede" und mündet nach einer Lauflänge von knapp 9,0 km im Stadtteil Heepen bei Station 0+800 in die Windwehe. Bei Gewässerstation 3+800 durchfließt der Oldentruper Bach den „Teich Steffen", durch die Herstellung eines Umgehungsgerinnes soll die Durchgängigkeit des Gewässers wieder hergestellt werden.
Der Oldentruper Bach soll auf einer Länge von rd. 200 m auf der westlichen Seite von „Teich Steffen" im Bereich einer städtischen Sukzessionsfläche einen neuen und naturnahen Verlauf erhalten. Etwa bei Station 4+020 wird der vorhandene Gewässerverlauf verlassen und die neue Trasse knickt nach Westen ab. Böschungsbereiche sollen flach gestaltet und mehrere Blänken (flache Tümpel mit wechselndem, zumeist dauerhaftem Wasserstand) angelegt werden. Unterhalb des eigentlichen Neubaubereiches werden die in der vorhandenen Gewässertrasse teilweise vorhandenen Sohl- und Böschungsbefestigungen entfernt. Auf der östlichen Seite werden Bäume gefällt und das Ufer wird abschnittsweise aufgeweitet. Die geplante Aufweitung
ist durch den Standort von zwei Höhlenbäumen eingeschränkt, die sich in diesem Abschnitt am östlichen Ufer befinden und zu schützen sind. Der „Teich Steffen" wird derzeit vom Oldentruper Bach durchflossen und dadurch gespeist. Da das Gewässer den Teich in Zukunft auf der westlichen Seite umströmen wird, ist die Errichtung einer Zuleitung erforderlich. An der Stelle, wo der neue Gewässerverlauf die bestehende Trasse verlässt (Station 4+020), wird der Altarm weiterhin als Zuleitungsgerinne für die Speisung des Teiches genutzt. Hierzu ist im Gewässer eine Sohlschwelle und im Altarm/Gerinne das Zuleitungsbauwerk mit Gewindeschieber, Rechen und einer Rohrleitung DN200 herzustellen.
Die vorliegende Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Arbeiten: