Steinfurter Aa

Wettringen, Nordrhein-Westfalen

Der Kreis Steinfurt beabsichtigt für die Wiederherstellung der gewässerökologischen Durchgängigkeit in der Steinfurter Aa drei vorhandene Sohlabstürze umzugestalten. Die vohandenen Abstürze werden durch Sohlrampen aufgelöst, die durch Riegel aus großformatigen Blocksteinen gebildet werden. Diese Riegel werden zur Belebung des Strömungsbildes im Grundriss ungleichmäßig konkav und konvex gesetzt und erhalten eine festdefinierte Schlitzgeometrie. Vorhandene Kolke und Tosbecken werden mit bruchgesprengtem Material aufgefüllt.

Projektbeschreibung

  • Ökologische Umgestaltung von drei Querbauwerken
  • in der Steinfurter Aa, Gewässerbau

Die Sohlrampen haben für die Fischwanderung einen herausragenden Wert und sind sorgfältig herzurichten. Weil es darauf ankommt, möglichtst natürliche Verhältnisse herzustellen, ist neben der sorgfältigen Herstellung nach Plan einen intensive Abstimmung mit der Bauüberwachung nötig. Die Blocksteine der Riegel und die Gerinnsohle bestimmen die Strömungsverhältnisse und diese müssen sich nach den Lebensansprüchen der Fische und der an das Wasser gebundenen Kleinlebewesen richten.

Projektsteckbrief

Bauherr:
Kreis Steinfurt, Umweltamt, Untere Wasserbehöre
Mail:
Web:
Bausumme:
230000
Bauzeit:
2011-01-01
bis
2011-12-31
Ort:
Wettringen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen

Wann lernen wir uns kennen?

Jetzt Kontakt aufnehmen